Mikel Arteta besteht darauf, dass Arsenal im Fall Thomas Partey „100 %“ RICHTIG war, obwohl behauptet wird, dass Beschwerden bei den Gunners „fast ein JAHR“ vor seiner Verhaftung eingereicht wurden.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Mikel Arteta besteht darauf, dass Arsenal im Fall Thomas Partey „100 %“ RICHTIG war, obwohl behauptet wird, dass Beschwerden bei den Gunners „fast ein JAHR“ vor seiner Verhaftung eingereicht wurden.

Mikel Arteta besteht darauf, dass Arsenal im Fall Thomas Partey „100 %“ RICHTIG war, obwohl behauptet wird, dass Beschwerden bei den Gunners „fast ein JAHR“ vor seiner Verhaftung eingereicht wurden.

Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Mikel Arteta hat Arsenals Umgang mitThomas Partey verteidigt, der wenige Tage nach Ablauf seines Vertrags im Emirates wegen fünffacher Vergewaltigung und einmaliger sexueller Nötigung angeklagt wurde.

Der Chef der Gunners betonte, dass der Verein „zu 100 Prozent“ die „richtigen Verfahren“ befolgt habe, und das trotz der weitverbreiteten Kritik nach der Enthüllung, dass fast ein Jahr vor seiner ersten Verhaftung im Jahr 2022 Beschwerden über den Mittelfeldspieler eingegangen waren.

Partey wird beschuldigt, zwischen 2021 und 2022 drei Frauen angegriffen zu haben. Er wurde erstmals im Juli 2022 festgenommen, aber The Telegraph behauptete, eindeutige Beweise dafür gesehen zu haben, dass Arsenal, der FA und diePremier League bereits im September 2021 von den Bedenken wussten.

Berichten zufolge wurde daraufhin keine formelle Untersuchung eingeleitet, da die Vorfälle nicht in die Verantwortung des englischen Fußballverbands FA fielen, Erwachsene und Minderjährige zu schützen, die im Sport „gefährdet“ sind.

Partey verließ Arsenal letzten Monat nach Ablauf seines Vertrags. Berichten zufolge waren die Verhandlungen über einen neuen Vertrag schon Wochen zuvor ins Stocken geraten.

Im Vorfeld der Saisonvorbereitungstournee seines Teams durch Asien betonte Arteta, dass er sich zu der „sehr komplizierten“ Rechtssache nicht äußern könne, betonte jedoch, dass der Verein richtig gehandelt habe.

Mikel Arteta betonte, dass Arsenal „zu 100 Prozent“ die „richtigen Prozesse“ befolgt habe, nachdem bekannt geworden war, dass es bereits vor seiner ersten Verhaftung Beschwerden über Thomas Partey gegeben habe.

Mikel Arteta betonte, dass Arsenal „zu 100 Prozent“ die „richtigen Prozesse“ befolgt habe, nachdem bekannt geworden war, dass es bereits vor seiner ersten Verhaftung Beschwerden über Thomas Partey gegeben habe.

Partey, der fünf Jahre in Nordlondon verbrachte, spielte während seiner Haftzeit mehr als 50 Spiele für Arsenal, wie sich herausstellte.

Partey, der fünf Jahre in Nordlondon verbrachte, spielte während seiner Haftzeit mehr als 50 Spiele für Arsenal, wie sich herausstellte.

Partey verließ Arsenal letzten Monat nach Ablauf seines Vertrags, und Berichte deuteten darauf hin, dass die Verhandlungen über einen neuen Vertrag ins Stocken geraten waren.

Partey verließ Arsenal letzten Monat nach Ablauf seines Vertrags, und Berichte deuteten darauf hin, dass die Verhandlungen über einen neuen Vertrag ins Stocken geraten waren.

Wie ESPN berichtete, antwortete Arteta auf die Frage, ob er glaube, dass der Club die richtigen Prozesse befolgt habe: „100 Prozent.“

Die Anklage gegen Partey folgte einer dreijährigen Untersuchung durch Scotland Yard und wurde nur fünf Tage nach Ablauf seines Vertrags bei Arsenal am 30. Juni erhoben.

Nach fünf Premier-League-Saisons im Emirates ist er derzeit vereinslos.

Dem ghanaischen Mittelfeldspieler wird fünffache Vergewaltigung vorgeworfen. Zwei Fälle betreffen eine Frau, drei Fälle eine zweite.

Der Anklagepunkt sexueller Nötigung betrifft eine dritte Frau. Keines der mutmaßlichen Opfer kann namentlich genannt werden. Er wird am 5. August vor dem Amtsgericht Westminster erscheinen.

Die Staatsanwaltschaft erklärte, die Anklage sei erhoben worden, nachdem sie „eine umfassende Akte mit Beweismaterial sorgfältig geprüft“ habe.

Partey „bestreitet alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe“ und „begrüßt die Gelegenheit, seinen Namen endlich reinzuwaschen“, sagte sein Anwalt.

Die Metropolitan Police teilte mit, dass die Ermittlungen gegen Thomas Partey im Februar 2022 begonnen hätten, nachdem die Beamten erstmals eine Anzeige wegen Vergewaltigung erhalten hätten.

Dem 32-Jährigen wird vorgeworfen, zwischen 2021 und 2022 drei Frauen angegriffen zu haben

Dem 32-Jährigen wird vorgeworfen, zwischen 2021 und 2022 drei Frauen angegriffen zu haben

Er wurde erstmals im Juli 2022 verhaftet, sein Name wurde damals jedoch nicht genannt, und er spielte während der laufenden Ermittlungen weiterhin für Arsenal.

Wie sich herausstellte, spielte er während seiner Freilassung auf Kaution mehr als 50 Spiele für Arsenal.

In einer Erklärung sagte seine Anwältin Jenny Wiltshire von Hickman und Rose: „Thomas Partey bestreitet alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe.“

„Er hat während der dreijährigen Ermittlungen uneingeschränkt mit der Polizei und der Staatsanwaltschaft kooperiert.“

„Er begrüßt nun die Gelegenheit, seinen Namen endlich reinzuwaschen.“

„Da derzeit ein Gerichtsverfahren läuft, kann mein Mandant keinen weiteren Kommentar abgeben.“

Detective Superintendent Andy Furphy, dessen Team die Ermittlungen leitet, sagte: „Unsere Priorität bleibt die Unterstützung der Frauen, die sich gemeldet haben.“

Wir bitten alle, die von diesem Fall betroffen sind oder über Informationen verfügen, mit unserem Team zu sprechen. Sie können die Ermittler zu dieser Untersuchung per E-Mail unter [email protected] kontaktieren.

Daily Mail

Daily Mail

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow